Entdecke die Magie der Spontaneität und Kreativität!
In lustigen Spielen und kurzen Szenen lernst du, wie befreiend es ist,
ohne Plan auf die Bühne zu stolpern – und trotzdem zu glänzen.

Vorkenntnisse? Null
Spaßfaktor? Hoch
Ergebnis? Ein Abend voller Lachen, Überraschungen und "Aha"-Momenten.

WS-Leitung: Michaela Fuchsberger
Wann: 
7. Oktober 2025 / 18:30 – 21:00
 
Wo: Haus 7 der Gemeinde 5061 Elsbethen, Goldensteinstraße 7
Kosten:
€ 20,- 
    
Infos und Anmeldung: theaterverein.elsbethen@gmail.com, Tel: +43 664 8587204

Mehr

6-10 Jahre
Silke Stein versteht es wie keine andere, das Beste aus jedem Kind rauszuholen. Silke will Kindern die Grundlagen der Arbeit auf und hinter der Bühne näherbringen. Dabei schreibt sie jedem Kind seine bzw. ihre Rolle sozusagen auf den Leib. In diesem Workshop erarbeitet sie mit den Kids ein eigenes Musical mit Abschluss-Präsentation.
WS-Leitung: Silke Stein
Wann: Samstag 10. bis 12. Oktober 2025 von 15 bis 17 Uhr
Wo: Alte Schmiede Hallein
Kosten: € 79.-
Infos: Gerald Stedile, office@mus-en.at
Anmeldung: tickets@mus-en.at
 

Mehr

Neben der Performance ist natürlich auch das richtige Aussehen auf der Bühne wichtig. Lerne vom Profi, wie man sich selbst bühnentauglich schminkt und den ein oder anderen Special-Effekt.

WS-Leitung: Michèle LaBelle
Wann: Samstag 11.10.2025 von 10 bis 14 Uhr
Wo: Modeschule Hallein
Kosten: € 79.-
Infos: Gerald Stedile, office@mus-en.at
Anmeldung: tickets@mus-en.at
 

Mehr

Tauche ein in die Welt des Bühnenkampfs! In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie man realistisch wirkende Kämpfe auf der Bühne sicher und eindrucksvoll inszeniert – von Fausthieben bis zum Schwertkampf. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Action, Theater und Teamwork.

WS-Leitung: Michèle LaBelle
Wann: Sonnstag 12.10.2025 von 15 bis 19 Uhr
Wo: BRG Hallein
Kosten: € 59.-
Infos: Gerald Stedile, office@mus-en.at
Anmeldung: tickets@mus-en.at
 

Mehr

Du wolltest schon immer mal jemand anderes sein? Perfekt – dann ist unser Schauspiel-Workshop für Erwachsene genau das Richtige für dich! Ob Dramaqueen, Alltagsheld oder Komödien-Ass: Bei uns darfst du laut, leise, schräg oder tiefgründig sein – Hauptsache, du hast Spaß dabei. Keine Vorkenntnisse nötig, nur ein bisschen Neugier und Lust aufs Spielen.

WS-Leitung: Julia Rajsp
Wann: 17. bis 19.10.2025 von 15 bis 19 Uhr
Wo: BRG Hallein
Kosten: € 79.-
Infos: Gerald Stedile, office@mus-en.at
Anmeldung: tickets@mus-en.at
 

Mehr

Fortbildung 2025-2026                                   AUSGEBUCHT

Regiekurs in 6 Modulen mit Robert Pienz
jeweils ein Sonntag 10:00 bis 18:30
meist im Theater Abtenau
Geeignet für Amateur – Regisseurinnen und Regisseure mit oder ohne Erfahrung
Die fachliche Regiekompetenz besteht aus vielfältigen Einzelkompetenzen, die im Lauf der Fortbildung gestärkt werden. Wir beschäftigen uns mit der Basis der Regieführung im Amateurtheater.
 
12.10. 2025 EINFÜHRUNG/EINSTIEG
16.11. 2025 ARBEIT AM TEXT
11.01. 2026 REGIE IN DER TAT an Szenen
22.02. 2026 gemeinsames Entwickeln eines REGIEKONZEPTES zu einem konkreten Stück
22.03. 2026 REGIE IN DER TAT: konkrete UMSETZUNG einzelner Szenen aus dem Konzept
26.04. 2026 ABSCHLUSS NACH BEDARF
 
Teilnehmer*innen: max. 16 (Reihenfolge der Anmeldung / max. 2 Personen pro Theatergruppe)
Kosten für Mitglieder des SAV und Partnerverbände: € 400.- 
ohne Mitgliedschaft: € 800.-
 
Workshop-Orte:
vorwiegend Theater Abtenau, aber auch andere Locations im Land Salzburg mit Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.

Die Kosten für Anreise und Verpflegung sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen.

Information und Anmeldung (ausgebucht): Veronika Pernthaner-Maeke, vorstand@sav-theater.at, 0650/5514227
 

Mehr

 
Schauspiel - Stimme - Improvisation
Gemeinsam arbeiten wir mit der Michael Chekhov Methode (das Wesentliche einer Figur erfassen, die eigene Vorstellungskraft schulen, konzentriertes Ausstrahlen und konstantes Geben und Empfangen, Atmosphären und Gefühle kreieren, schöpferisch werden und dem eigenen künstlerischen Empfinden vertrauen – einige Ziele der Methode) sowie mit verschiedenen Improvisations- und Stimmübungen.
SA, 18.01.2025
SA, 17.05.2025
SA, 11.10.2025

jeweils 10 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr

Kosten: € 110,- / 80,- für Fortsetzer

Anmeldungen per Email

Mehr

Vom Lesen zum Erzählen – vom Erzählen zur szenischen Darstellung

Termin:           22. November 2025 im Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten

Referentin:    Veronika Pernthaner-Maeke
Regisseurin, Schauspielerin

Inhalt:
Anhand von Literaturbeispielen befassen wir uns mit der Vermittlung von Weltliteratur für
weniger literaturaffine Menschen.
  • Wir üben den Vortrag als Mischform zwischen Lesen und Erzählen
  • Wir stärken die Wahrnehmung unseres Publikums und trainieren die Flexibilität in der Präsentation
  • Das Spiel mit Lautstärke, Tempo und - - - PAUSEN!
  • Wir wählen Szenen aus, die wir gemeinsam als Kombination aus Erzählen und Darstellen präsentieren.
Literatur zur Auswahl:
Der kleine Prinz
Eine Weihnachtsgeschichte (Charles Dickens)
Meine Freundin Kitty (Das Tagebuch der Anne Frank)
Den Teilnehmenden wird empfohlen, eines der Bücher als Vorbereitung  zu lesen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie  Ihr ausgewähltes Buch als Originalliteratur oder in der  Bearbeitung in einfacher Sprache (Spaß am Lesen-Verlag) verwenden.
 
Kosten:           € 70,- für ATiNÖ-Mitglieder
                        € 85,- für Nichtmitglieder
Anmeldung:   office@atinoe.at, www.atinoe.at, 02552 / 20 103
 

Mehr

Wintersemester 25/26

Was dich erwartet:
-Warm-ups, die deine Lachmuskeln schneller trainieren als jedes Fitnessstudio
-Spiele, bei denen auch mal eine Banane zum besten Freund wird
-Szenen voller Überraschungen, Pannen – und Glanzmomente
-Viel Mut zum Scheitern und noch mehr Spaß dabei


Egal ob Rampensau oder eher stiller Fisch: auf der Impro-Bühne hat jede*r Platz. Hauptsache, du bringst Neugier, Spielfreude und die Bereitschaft mit, dich von deiner eigenen Spontaneität überraschen zu lassen.

GEEIGNET FÜR Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung

WS-Leitung: Michaela Fuchsberger
Wann: 
Dienstag, 07.10., 04.11., 02.12., 16.12.2025, 20.01. und 03.02.2026
jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Haus 7 der Gemeinde 5061 Elsbethen 
Kosten:
€ 120,- / für 6 Abende
Infos und Anmeldung: theaterverein.elsbethen@gmail.com, Tel: +43 664 8587204
 

Mehr

Eine Wanderung mit Erlebnis-Workshop 
SA, 22.03.2025
SA, 08.11.2025
jeweils 10:30 – 17 Uhr 
WS-Ort: Info bei Anmeldung

Kosten: € 75,- / 60,- für Fortsetzer

Das Ziel des Workshops: Der eigenen Intuition folgen, Stille und Ruhe erleben, Geschichten die auftauchen schreiben, und das Erlebte teilen, Inspiration schöpfen. Daraus kann sich eine neue, erfrischende Ausrichtung für den Alltag eröffnen. Eine Einladung: In Verbindung gehen, spüren, die kreative, spielerische Seite nähren, die Wahrnehmung schärfen, der eigenen Kreativität folgen und freien Lauf lassen, das Nährende des Waldes, der Natur erleben, sich dafür öffnen. Einfach sein!

Anmeldungen per Email

Mehr

Angebote & Formulare zum Download ...

Allgemeines Angebot & Service für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Einzel- und Fördermitglieder.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Kindertheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Jugendtheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Theater-Workshops.

Mehr

Antrag auf Verleihung eines Ehrenzeichens des Salzburger Amateurtheaterverbandes.

Mehr

ZIP Archiv mit jpg, eps Logos zum Download.

Mehr

Bei Bedarf wird die Rechnung für den Jahresmitgliedschaft auch persönlich adressiert zugestellt.

Mehr

Die Ausschreibung "Mitsammen" des Landes Salzburg verknüpft Kunst und Kultur mit kultureller Bildung für junge Menschen, um zu einer demokratischen, emanzipatorischen und offenen Gesellschaft beizutragen.
Unter dem Motto „MITSAMMEN“ sollen künstlerische Projekte entstehen, die unterschiedliche Lebenswelten miteinander vernetzen. Kultureinrichtungen, Künstler*innenkollektive oder einzelne Künstler*innen arbeiten dabei mit Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft oder Soziales zusammen.
Einreichfrist: 13. Oktober 2025

Mehr

WEIL DU UNS WICHTIG BIST

Mitglied werden im SAV.

Mehr