Mit Gerald Stedile

Tanz und Choreographie im Theater

Wann: 22.03. 2025
           10:00 bis 16:00 
Ort: Volksschule Hüttau
Kosten: 50,00 mit SAV-Card (75,00 ohne SAV-Card),
 
Infos / Fragen: Johanna Steiner, Theater Hüttau (posch et vorderegger.cc )
0664 15 29 145
Veranstalter:Theater Hüttau

Mehr

Methodik zum natürlichen, authentischen Stil

Wie erreiche ich mein authentisches Ziel?

Wann wird Sprache notwendig?

Arbeit an kurzen Textszenen

 
WS-Leitung: Marion Hackl
Wann: Sonnstag 30.03.2025 von 11 bis 18 Uhr
 Wo: VS Viehhausen
Kosten: € 35.- für Mitglieder und Förderer des SAV
              € 50,- ohne Mitgliedschaft

Infos und Anmeldung:

Margarethe Frauenhuber, Freiraumtheater Wals
Tel: 0043(0)664 4642684

Mehr

Shortfilme für Online-Auftritt des SAV
10 bis 17 Jahre
 
Wann: Samstag, 26. April 2025 
10:00 - 13:00 (Gruppe 1)  und 14:00 - 18:00 (Gruppe 2)
Wo: Theater Abtenau, Waldhof 64, 5441 Abtenau
Wer: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren (max. 16 Personen)
Inhalt: Wir drehen kurze Werbevideos als Reels für den Social Media – Auftritt des Salzburger Jugendtheatertages.
 
Kosten: Gratis und sogar mit Belohnung!
Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke, E-Mail oder 0650 5514227
 
 

Mehr

Fortbildung 2025-2026   

Regiekurs in 6 Modulen mit Robert Pienz
jeweils ein Sonntag 10:00 bis 18:30
meist im Theater Abtenau
Geeignet für Amateur – Regisseurinnen und Regisseure mit oder ohne Erfahrung
Die fachliche Regiekompetenz besteht aus vielfältigen Einzelkompetenzen, die im Lauf der Fortbildung gestärkt werden. Wir beschäftigen uns mit der Basis der Regieführung im Amateurtheater.
 
- Text + Stückdramaturgie
-Tempo + Rhythmus / Nähe+Distanz
- Improvisation + Emotion
- Stück- und Rolleninterpretation
-Drama – und Komödientechnik
- Bewegung, Liebe und Kampf
 
Teilnehmer*innen: max. 16 (Reihenfolge der Anmeldung / max. 2 Personen pro Theatergruppe)
Kosten für Mitglieder des SAV und Partnerverbände: € 400.- 
ohne Mitgliedschaft: € 800.-
 
Workshop-Orte:
vorwiegend Theater Abtenau, aber auch andere Locations im Land Salzburg mit Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.

Die Kosten für Anreise und Verpflegung sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen.

Information und Anmeldung: Veronika Pernthaner-Maeke, vorstand@sav-theater.at, 0650/5514227
 

Mehr

Theater - Workshop für Jugendliche
10 bis 17 Jahre
mit Veronika Pernthaner-Maeke
 
Startworkshop: So, 6.April, 17:00 bis 18:30
Wir finden gemeinsam Themen oder ein Theaterstück, das euch interessiert.
Workshopwoche: 14. bis 18. Juli 2025, jeweils 8:30 bis 16 Uhr
Wir entwickeln ein Theterstück zum Thema eurer Wahl.
Schlusspräsentation: Freitag, 18. Juli / 15:00
(Fortsetzung nicht ausgeschlossen)
Kosten: € 130,- incl Mittagesen und Startworkshop
Wo: Theater Abtenau, Waldhof 64, 5441 Abtenau
Anmeldung: E-Mail: v.pernthaner@sbg.at oder 0650 5514227
 
 

Mehr

Theater - Workshop für Kinder
7 bis 10 Jahre
mit Veronika Pernthaner-Maeke
 
Wann: 7. bis 11. Juli 2025, jeweils 8:30 bis 15 Uhr
Theaterschnuppern, Schminken, verkleiden, Szenen und Geschichten erfinden, vorspielen...
Schlusspräsentation: Freitag, 11. Juli / 14:00
Kosten: € 120,- incl Mittagesen 
Wo: Theater Abtenau, Waldhof 64, 5441 Abtenau
Anmeldung: E-Mail: v.pernthaner@sbg.at oder 0650 5514227
 
 

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten Remixed
mit Harald Buresch und Sonja Kraushofer
 
Geeignet für ALLE ab 8 Jahren
Anfänger und Fortgeschrittene
 
Wann: 7. bis 11. Juli täglich 9:00 bis 16:00
Abschluss - Shows: 11. Juli um 15:00 & 17:00
 
Wo: Freiraum Oberndorf
 
Anmeldung und Karten: 0677 6255 1846
 

Mehr

Classroom Chronicles
Fuck Ju Göthe trifft auf das wahre Leben,
und das wahre Leben trifft dich oft mitten ins Herz.
mit Harald Buresch und Sonja Kraushofer
 
Geeignet für Jugendliche ab 13 Jahren
Anfänger und Fortgeschrittene
 
Wann: Ab 14. bis 19. Juli täglich 9:00 bis 16:00
Abschluss - Shows: 18. und 19. Juli um 19:00
 
Wo: Freiraum Oberndorf
 
Anmeldung und Karten: 0677 6255 1846
 

Mehr

Beim Improtheater werden Szenen spontan auf die Bühne gezaubert. Dazu gibt es verschiedene Szenenformate und Vorgaben und es wird nichts vorbereitet oder einstudiert. Alles entsteht im Moment. 

Lass uns gemeinsam verschiedenste Spiele und Szenenformate mit Schauspiel, Tanz, Pantomime, Gesang und vielem mehr entdecken. Der Fantasie sind beim Improtheater keine Grenzen gesetzt! 

GEEIGNET FÜR Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung

WS-Leitung: Michaela Fuchsberger
Wann: 
8. März 2025 / 10:00 – 16:00
17. Mai 2025 / 10:00 - 16:00 Uhr
Wo: 5061 Elsbethen 
Kosten:
€ 36,- pro WS-Tag für SAV-Mitglieder
€ 59,- pro WS-Tag ohne SAV-Card
Die beiden WS-Tage sind voneinander unabhängig.          
Infos und Anmeldung: theaterverein.elsbethen@gmail.com, Tel: +43 664 8587204

Mehr

Sommersemester 2025

Beim Improtheater werden Szenen spontan auf die Bühne gezaubert. Dazu gibt es verschiedene Szenenformate und Vorgaben und es wird nichts vorbereitet oder einstudiert. Alles entsteht im Moment. 

Würdest du gerne einmal am Mond spazieren gehen?
Ein Ritter sein in stolzer Rüstung beim Kauf einer Waschmaschine?
Als Experte wissen, warum Regenwürmer mit Streifen gut für die Haare sind?
 

GEEIGNET FÜR Menschen mit und ohne Schauspielerfahrung

WS-Leitung: Michaela Fuchsberger
Wann: 
Montag, 17.02., 10.03., 07.04., 19.05., 23.06.2025
von 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo: 5061 Elsbethen 
Kosten:
€ 90,- / Sommersemester 2025 (5 Abende)      
Infos und Anmeldung: theaterverein.elsbethen@gmail.com, Tel: +43 664 8587204
 
Mit der Teilnahme am Impro-Sommersemester bist du automatisch Mitglied im SAV mit allen Vorteilen der Mitgliedscard.

Mehr

 
Schauspiel - Stimme - Improvisation
Gemeinsam arbeiten wir mit der Michael Chekhov Methode (das Wesentliche einer Figur erfassen, die eigene Vorstellungskraft schulen, konzentriertes Ausstrahlen und konstantes Geben und Empfangen, Atmosphären und Gefühle kreieren, schöpferisch werden und dem eigenen künstlerischen Empfinden vertrauen – einige Ziele der Methode) sowie mit verschiedenen Improvisations- und Stimmübungen.
SA, 18.01.2025
SA, 17.05.2025
SA, 11.10.2025

jeweils 10 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr

Kosten: € 110,- / 80,- für Fortsetzer

Anmeldungen per Email

Mehr

Eine Wanderung mit Erlebnis-Workshop 
SA, 22.03.2025
SA, 08.11.2025
jeweils 10:30 – 17 Uhr 
WS-Ort: Info bei Anmeldung

Kosten: € 75,- / 60,- für Fortsetzer

Das Ziel des Workshops: Der eigenen Intuition folgen, Stille und Ruhe erleben, Geschichten die auftauchen schreiben, und das Erlebte teilen, Inspiration schöpfen. Daraus kann sich eine neue, erfrischende Ausrichtung für den Alltag eröffnen. Eine Einladung: In Verbindung gehen, spüren, die kreative, spielerische Seite nähren, die Wahrnehmung schärfen, der eigenen Kreativität folgen und freien Lauf lassen, das Nährende des Waldes, der Natur erleben, sich dafür öffnen. Einfach sein!

Anmeldungen per Email

Mehr

Vorschau - save the date!

3.-19. Oktober 2025 in Hallein

MUSICALS - WORKSHOPS - KONZERTE

Freut euch auf ein umfangreiches Programm mit mehr Workshops, mehr Shows und Unterhaltung. Wir freuen uns schon darauf, Hallein erneut zum Musical-Hotspot zu verwandeln.

Notiert euch den Termin schon mal im Kalender, denn das wollt ihr nicht verpassen.

Im neuen Jahr folgen weitere Informationen sowie das vollständige Programm. Bleibt gespannt!
MEHR INFOS: office@mus-en.at

Mehr

x= improvisieren, intervenieren, bewegen,phantasieren, jamming, spielen
WS-Leitung: Andreas Steudtner
Wann: ab 10. Oktober 2022
immer Montags von 17:30 - 19:30
Wo: Franz-Josef-Str.2 in Salzburg
Kosten: Free for all! Gratis füralle!
Infos und Anmeldung: 0662/61985822 oder Email

Mehr

Angebote & Formulare zum Download ...

Allgemeines Angebot & Service für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Mitglieder.

Mehr

Liste der Theater mit ermäßigtem Eintritt für unsere Einzel- und Fördermitglieder.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Kindertheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Jugendtheater-Workshops.

Mehr

Ansuchen um Unterstützung eines Theater-Workshops.

Mehr

Antrag auf Verleihung eines Ehrenzeichens des Salzburger Amateurtheaterverbandes.

Mehr

ZIP Archiv mit jpg, eps Logos zum Download.

Mehr

Bei Bedarf wird die Rechnung für den Jahresmitgliedschaft auch persönlich adressiert zugestellt.

Mehr

Mit der Subvention des Landes Salzburg „AMATOR 25“ wird künstlerisches Schaffen mit besonderem Qualitätsanspruch im Amateurtheaterbereich mit Förderungen von 500,- Euro bis zu 3.000,- Euro unterstützt. Einreichfrist: 17. Februar 2025

Mehr

WEIL DU UNS WICHTIG BIST

Mitglied werden im SAV.

Mehr